Cover von Wie Mönche und Nonnen leben wird in neuem Tab geöffnet

Wie Mönche und Nonnen leben

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Altmann, Petra
Jahr: 2009
Verlag: Münsterschwarzach, Vier-Türme-Verl.
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

BarcodeStandorteStatusVorbestellungenFrist
Barcode: B40012 Standorte: Kel Altm Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Antworten auf Fragen zur Organisation von Klöstern und zum Alltag von Ordensleuten, etwa zum Tagesablauf, zur finanziellen Situation, zum Gemeinschafts- und zum individuellen Leben im Kloster, dazu kurze Informationen zu einem Gastaufenthalt.
Das Thema "Leben im Kloster" fasziniert seit einigen Jahren wieder, vgl. z.B. den autobiografischen Bericht von Veronika Peters "Was in zwei Koffer passt" (BA 4/07), der 2007 zum Überraschungsbestseller wurde, oder die verschiedenen Reiseführer zum Urlaub im Kloster. Dieses Buch füllt eine Lücke, denn es gibt - auf je einer halben bis zu 2 Seiten - prägnante Antworten auf viele Fragen zur Organisation von Klöstern und zum Alltag von Ordensleuten, z.B. zum Tagesablauf, zur finanziellen Situation, zum Gemeinschafts- und zum individuellen Leben im Kloster, zu Urlaub, Arbeit, Kontakten nach draußen, am Schluss kurze Informationen zu einem Gastaufenthalt im Kloster. Grundlage des Buches sind lange Gespräche, die die Autorin mit 8 Nonnen aus dem Benediktinerinnenkloster Köln-Raderberg und mit 9 Mönchen aus der Benediktinerabtei Münsterschwarzach (Heimat des Bestsellerautors Pater Anselm Grün) geführt hat. Wörtliche Zitate aus diesen Interviews machen die Texte besonders anschaulich. Mit Stichwortregister. Vor K. Wildenauer: "Kloster-ABC" (ID 50/03) zur 1. Information sehr zu empfehlen. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Altmann, Petra
Jahr: 2009
Verlag: Münsterschwarzach, Vier-Türme-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Kel
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89680-402-0
Beschreibung: 1. Aufl., 160 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur