wird in neuem Tab geöffnet
Lebt wohl, Genossen!
der Untergang des sowjetischen Imperiums
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Dalos, György
Mehr...
Jahr:
2011
Verlag:
München, Beck
Mediengruppe:
Sachliteratur
Barcode | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Barcode:
B55834
|
Standorte:
Elp Dalo
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Im Dezember 1991 hat Michael Gorbatschow die Auflösung der Sowjetunion verkündet. Dieses Ereignis ist Anlass für eine filmische Retrospektive und Anlass für den Autor, begleitend das historische Ereignis näher zu beleuchten. (arte, 8 Folgen, Herbst 2011)
Dalos hat zuletzt eine Biografie Gorbatschows vorgelegt (siehe ID-B 10/11). Nun spannt er den Bogen weiter und versucht zu erklären, wie das sowjetische Imperium zusammengebrochen ist. Dabei geht er vom Machtzentrum aus und von dort in die von Moskau abhängigen osteuropäischen Staaten. Dalos versucht, diesem faktenreichen Gemenge in Form einer chronologisch geführten historischen Erzählung beizukommen. Er beginnt im Jahr 1975, dem Jahr der größten Ausdehnung des "sozialistischen Lagers", und endet mit dem Abschied Gorbatschows von der Macht. Anekdotenreich und mit elegant geführter Feder werden die dramatischen Zerfallsprozesse skizziert, die Oberschurken porträtiert, die Umstürzler auch mit ihren Schwächen gezeigt und wird auch vom sozialistischen Alltag erzählt. Wenn man Nachwort, Zeittafel, Literaturhinweise und Abbildungsnachweis abrechnet, gelingt ihm das auf knapp 150 Seiten.
Jahr:
2011
Verlag:
München, Beck
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Elp
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-406-62178-9
2. ISBN:
3-406-62178-3
Beschreibung:
Orig.-Ausg., 173 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
de
Mediengruppe:
Sachliteratur