Cover von Das Hochbeet von Schalottenburg wird in neuem Tab geöffnet

Das Hochbeet von Schalottenburg

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2025
Verlag: Wien (AT), Piatnik
Mediengruppe: Spiele
verfügbar

Exemplare

BarcodeStandorteStatusVorbestellungenFrist
Barcode: S01608 Standorte: Spiele / 1. OG Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Auf geht‘s zum jährlichen Gemüseschaukampf! In der erdigen Hochbeet-Arena im beschaulichen Örtchen Schalottenburg treten bis zu fünf Personen gegeneinander an. Erklärtes Ziel: Möglichst große Formationen gleicher Gemüsesorten bilden, um damit ordentlich zu punkten. Bevor es losgeht, wird das Hochbeet mit verschiedenen Gemüseplättchen belegt. Wer beginnt, erhält die „Startschalotte“. Das Plättchen-Lege-Spiel verläuft über mehrere Runden, wobei jede Runde aus zwei Phasen besteht: Hochbeet-Gerangel und Gemüse-Wertung. In Phase 1 wird ein verdeckt gezogenes Gemüseplättchen an einer beliebigen Stelle des Hochbeets hineingeschoben, sodass auf der gegenüberliegenden Seite eines herausfällt. Das neu eingeschobene Plättchen wird mit einem Holzmarker markiert, während das herausgeschobene dem nächsten Gerangel dient. So geht es im Uhrzeigersinn weiter, bis alle Marker ihren Platz im Hochbeet gefunden haben. In der nun folgenden zweiten Phase wird es spannend: Die Wertung beginnt. Wer hat Auberginen, Champignons und Co clever platziert? Punkte gibt es nur für Plättchen gleicher Gemüsesorten, die senkrecht oder waagrecht miteinander verbunden sind. Das Ergebnis wird auf den Wertungstafeln der Spielenden festgehalten. Dabei gilt: Nur wer mehr Plättchen einer Gemüsesorte verbunden hat als in der Runde zuvor, darf die entsprechenden Felder auf der eigenen Wertungstafel ankreuzen. Sobald nur noch drei oder weniger verdeckte Plättchen im Hochbeet liegen, endet der Wettkampf. Wer die meisten Punkte erzielen konnte, darf sich über den heiß begehrten Pokal freuen. Für 2-5 Spieler ab 7 Jahren. (ca. 30 Min.)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2025
Verlag: Wien (AT), Piatnik
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Spielplan, 2 Plättchen, 5 Tafel, 5 Stifte, 15 Marker, 42 Chips, 1 Anleitung
Schlagwörter: Strategiespiel
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Barsuhn, Dirk (Mitwirkender); Besten, Lars (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Fußnote: Spielanleitung (DE)
Mediengruppe: Spiele