wird in neuem Tab geöffnet
Kinderarbeit - ein Tabu
Mythen, Fakten, Perspektiven
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Wimmer, Georg
Mehr...
Jahr:
2015
Verlag:
Wien, Mandelbaum
Mediengruppe:
Sachliteratur
Barcode | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Barcode:
B74623
|
Standorte:
Gcp
Wimm
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Soll ein Kind arbeiten dürfen, wenn es damit seinen Schulbesuch finanziert? Oder verbaut es sich so seine Zukunft? Ist es vertretbar, einen 13-Jährigen aus einem Steinbruch zu retten, ohne ihm eine andere Einkommensquelle zu bieten? Dieses Buch gibt Antworten auf unbequeme Fragen, viele kommen von den Kindern selbst. Vor allem in Lateinamerika organisieren sich Jungen und Mädchen immer öfter in gewerkschaftsähnlichen Organisationen. Und sie lassen mit einer Forderung aufhorchen, die hierzulande verstörend klingt: Diese Kinder wollen keine Verbote. Sie fordern „das Recht, unter würdigen Bedingungen zu arbeiten“. Auf dem Prüfstand steht somit nicht nur die Politik des Verbotes, sondern ebenso ein Kindheitsideal, das Selbstbestimmung propagiert, den Schutzgedanken aber über die Freiheit von Heranwachsenden stellt, sich aus eigener Kraft der Armut zu widersetzen.
Der Autor hat auf vielen Reisen mit Eltern, Lehrern und Politikern, mit Psychologen und Soziologen, mit Vertretern von Internationalen Organisationen und vor allem mit vielen Kindern gesprochen. Entsprechend vielschichtig fällt seine Bestandsaufnahme aus, die mit ungewöhnlichen Einblicken und Schlussfolgerungen überrascht
Jahr:
2015
Verlag:
Wien, Mandelbaum
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Gcp
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-85476-643-8
2. ISBN:
3-85476-643-2
Beschreibung:
310 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachliteratur