wird in neuem Tab geöffnet
Vivienne Westwood
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Watson, Linda
Mehr...
Jahr:
2014
Verlag:
München, Rolf Heyne
Mediengruppe:
Sachliteratur
Barcode | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Barcode:
B75182
|
Standorte:
Ryk
Westwood
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Von der "Queen of Punk" zur "Dame of the British Empire": Alle Kollektionen, darunter "Anglomania", "Lump & Bump", "Vive la Bagatelle" und "Reise nach Kythera". "Worauf ich am meisten Stolz bin, das sind meine Schnitte. Damit habe ich einen Beitrag zum Vokabular der Mode geleistet." (Vivienne Westwood) Sie begann als die "Queen of Punk" und ist heute die "Queen of Fashion" Vivienne Westwood, die Aufwieglerin, die Provokateurin, die furchtlose Nonkonformistin und radikale Denkerin. Als Kind aus einfachsten Verhältnissen begann sie ihr Berufsleben als Grundschullehrerin, lernte Malcolm McLaren, den Manager der "Sex Pistols", kennen und kam so zur Mode: Sie kreierte die stilprägenden Looks der "Sex Pistols" und brachte 1981 ihre erste eigene Kollektion heraus. Ob Punk, Fetisch, Piraten, Hexen, historische Kostüme oder Street-Fashion-Elemente Westwood schafft unverkennbare Designs. Ihr Markenzeichen bleiben Wollstoffe, Tweed und Schottenkaros ebenso wie Plateausohlen. Tragbar? Egal, Hauptsache revolutionär. Spätestens seit Sarah Jessica Parker als Carrie Bradshaw im Film "Sex and the City" ein spektakuläres Vivienne-Westwood-Brautkleid trug und Alexander McQueen sie "die Coco Chanel unserer Zeit" nannte, war klar: Diese Designerin ist im Olymp der Mode angekommen. Mit Fotografien von David Bailey, Bruce Weber und Mario Testino.
Jahr:
2014
Verlag:
München, Rolf Heyne
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Ryk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-89910-586-5
2. ISBN:
3-89910-586-9
Beschreibung:
1. Aufl., 158 S. zahlr. Ill.
Schlagwörter:
Mode; Design
Mehr...
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachliteratur