Cover von Als Deutschland seine Seele retten wollte wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Als Deutschland seine Seele retten wollte

die Süddeutsche Zeitung in den Gründerjahren nach 1945
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Harbou, Knud von
Jahr: 2015
Verlag: dtv
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

BarcodeStandorteStatusVorbestellungenFrist
Barcode: Standorte: Status: Digitales Medium Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Im Oktober 1945 wurde die "Süddeutsche Zeitung" gegründet. Die Ausgaben der frühen Jahre sind der Öffentlichkeit kaum mehr zugänglich. Sie erweisen sich als Fundgrube, denn sie spiegeln die Nachkriegszeit mit all ihren Facetten wider: von den Kriegsverbrecherprozessen über die Entnazifizierung und die Entstehung der zwei neuen deutschen Staaten bis hin zu den Nöten des Alltags, die sich sehr eindringlich aus den Inhalten der Inserate ablesen lassen. Aufschlussreich ist auch, was ausgeblendet und worüber wie berichtet wurde. Die damaligen Protagonisten - Redakteure, Politiker, Künstler, Literaten - erhalten durch eine Ausleuchtung ihrer Biografien ein Gesicht. Die Artikel der "Süddeutschen Zeitung" sind eine einzigartige Quelle zur Zeitgeschichte und eröffnen zugleich einen Zugang zum Verständnis der jungen Bundesrepublik.\n

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Harbou, Knud von
Jahr: 2015
Verlag: dtv
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-423-42631-2
Beschreibung: 465 S. Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook