X
  GO

 

Piraten-Entdeckungsreise in die Welt der Bücher und Medien:


Die Entdeckungsreise ist eine fantasievolle Ersteinführung in die Mediathek Oberkirch. Als Piraten verkleidet erleben und erkunden die SchülerInnen auf spielerische Art und Weise die Räume, das Angebot und die Ordnungsprinzipien der Kindermediathek. Dabei suchen sie eigenständig nach Medien und erfahren darüber hinaus alles Wichtige rund um die Ausleihe.

Optional: Zeit zum Stöbern und Ausleihen der ausgewählten Medien. 
Tipp: Das Wissen über die Aufstellung der Medien, über verschiedene Medienarten und -inhalte erleichtert die Suche nach einem passenden Buch für die erste Buchvorstellung.

Klasse: 1 - 2, Dauer: 60 - 90 Minuten

 

Die Wörterfabrik: 

 

Das poetische Bilderbuch „Die Wörterfabrik“ von Agnès de Lestrade wird als Bilderbuchkino oder mithilfe der interaktiven App vorgelesen und die darin enthaltenen Wort-, Lese- und Sprachförderungsspiele gemeinsam mit den Kindern entdeckt. Dabei wird die Begeisterung für das Entdecken von Geschichten und der Umgang mit Wörtern und Sprache geweckt, und die Lesekompetenz gesteigert.

In Kleingruppen lesen, hören und spielen die Kinder an Tablets über die App die Geschichte nach und erweitern ihre Medienkompetenz. 

Optional: Kreative Schreibaktion: Die Kinder  schreiben ihre Lieblingswörter auf Schriftrollen und packen ihre Koffer (Schere bitte mitbringen). 
Optional: Mit der Rallye lernen die Schüler die Räume und Orientierungssysteme der Mediathek Oberkirch kennen.  
Optional: Zeit zum Stöbern und Ausleihen der ausgewählten Medien.

Klasse: 2 - 4, Dauer: 60 - 90 Minuten

 

Spiel und Spaß mit Büchern:

In einem Bibliotheks-Quiz und verschiedenen Mitmach-Aktionen werden Bibliothekskenntnisse vertieft und literarische Figuren erraten. 
Optional: Bilderbuchkino-Mitrateaktion „Ich weiß etwas, was du nicht weißt“
Optional: Mit der Rallye lernen die Schüler die Räume und Orientierungssysteme der Mediathek Oberkirch kennen und vertiefen ihre Kenntnisse.  
Optional: Zeit zum Stöbern und Ausleihen der ausgewählten Medien.

Klasse: 3 - 4, Dauer: 60 - 90 Minuten

 

Programmieren mit dem Blue-Bot

 

Neben dem Kennenlernen der Mediathek Oberkirch lernen die Kinder spielerisch erste Schritte des Programmierens mit den Blue Bots kennen. Das sind kleine Lernroboter, die sich über Tasten auf ihrem Rücken programmieren lassen. Die Roboter werden vorgestellt und ihre Funktion wird erklärt. 
Die Kinder können sich in Kleingruppen insg. 6 Bodenroboter teilen. 

 

Themen für die 1. - 2. Klasse: Buchstaben, Zahlen, Rechnen, Tiere, Farben etc

Themen für die 3. - 4. Klasse: Straßenverkehr, heimische Tiere, Stadt Oberkirch, Europa, Bundesländer

 

Beispiel. Straßenverkehr: Die Kinder ziehen Kärtchen, auf denen die Bedeutung eines Verkehrsschildes erklärt ist. Sie müssen nun das Schild auf der Bodenmatte finden und den Blue-Bot so programmieren, dass er darauf stehen bleibt. Anschließend kann die Verkehrsmatte eigenständig mit Verkehrsschildern und Straßen bestückt und der Blue-Bot programmiert werden. 
Optional: Zu Beginn oder zum Abschluss wird ein interaktives Bilderbuchkino zum Thema gezeigt.
Optional: Mit der Rallye lernen die Schüler die Räume und Orientierungssysteme der Mediathek Oberkirch kennen und vertiefen ihre Kenntnisse.  
Optional: Zeit zum Stöbern und Ausleihen der ausgewählten Medien.